Eine Leiter für alle Fälle und ein Garant für Arbeitssicherheit: Genau so präsentiert sich die neue dreiteilige Stufen-Mehrzweckleiter der Günzburger Steigtechnik. Die Innovation des Qualitätsherstellers aus Bayern ist die erste Mehrzweckleiter überhaupt, die durchgängig mit Stufen ausgestattet ist und so den verschärften Technischen Regeln für die Betriebssicherheit – speziell der TRBS 2121 Teil 2 – entspricht. Toll für die Anwender: Die Innovation aus Günzburg ist ein wahres Allroundtalent und kann sowohl als Steh-, Anlege- oder auch als Schiebeleiter verwendet werden. So ergänzt sie das TRBS-konforme Sortiment der Günzburger Steigtechnik um eine besonders flexible und sichere Lösung, die zudem bereits in das Arbeitsschutzprämien-Programm der BG BAU aufgenommen wurde.
„Wir bauen das Programm an TRBS-konformen Lösungen konsequent aus. Mittlerweile entsprechen rund 90 Prozent unseres relevanten Sortiments den verschärften Regeln. Und die Tatsache, dass wir jetzt als erster Hersteller überhaupt eine Mehrzweckleiter auf den Markt gebracht haben, die durchgängig mit Stufen versehen ist, unterstreicht unseren Anspruch als Innovations- und Technologieführer für Steigtechniklösungen einmal mehr. Wir stehen für Sicherheit made in Germany“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH.
Steh-, Anlege- oder Schiebeleiter
Die neue Stufen-Mehrweckleiter kann als Steh-, Anlege- oder als Schiebeleiter eingesetzt werden. Sie ist in drei Größen bis zu 6,9 Meter Länge erhältlich und zeichnet sich durch ihr einfaches Handling und ein Plus an Arbeitssicherheit aus. So ist die Innovation zum Beispiel mit 80 mm tiefen Stufen ausgestattet, die in den Überlappungsbereichen der drei Leiterteile für extra breite Standflächen von rund 170 mm Tiefe und damit für optimale Standsicherheit sorgen. Dazu trägt auch die nivello-Traverse bei, die serienmäßig mit der neuen Generation des nivello-Leiterschuhs versehen ist. Der nivello sorgt dank seiner patentierten 2-Achsen-Neigungstechnik im Gelenk für eine optimale Bodenauflage und ist mit wechselbaren Fußplatten ausgestattet. Diese kann der Anwender je nach Untergrund und bei Verschleiß einfach und schnell austauschen. Ganz neu ist jetzt zum Beispiel eine Krallen-Fußplatte für gewachsene Böden.
Arbeitssicherheit und Ergonomie
Für ein Plus an Ergonomie kann an der Traverse der Stufen-Mehrzweckleiter außerdem der Nachrüstsatz ‚roll-bar‘ der Günzburger Steigtechnik montiert werden. Dieser bringt nach der Devise „Rollen statt Schleppen“ einen entscheidenden Ergonomievorteil beim Transport mit sich. Erleichtert wird das Handling der Leiter auch über eine einfache und schnelle Höhenverstellung der Leiterteile mit Steckhaken samt automatisch einrastender Abhebesicherung. Wandlaufrollen an der Oberleiter tragen ebenfalls zur komfortablen Handhabung bei und schützen zudem Wand und Fassade.
Auf Wunsch ist die Stufen-Mehrzweckleiter zudem mit der rutschhemmenden Trittauflage clip-step R13 der Günzburger Steigtechnik erhältlich. Diese erfüllt die strengen Vorgaben der höchsten Bewertungsgruppe für Rutschhemmung R13 und sorgt sogar in nassen, ölverschmierten und staubigen Arbeitsbereichen für einen sicheren Tritt und komfortablen Stand. Weiterer Vorteil: Bei dieser Variante sind die untersten Stufen jedes Leiterteils mit einer gelben Trittauflage versehen, welche die Signalwirkung erhöht und die Sicherheit beim Begehen der Leiter – gerade im sensiblen Antrittsbereich – zusätzlich steigert.
Förderung durch die BG BAU
Dank ihrer zahlreichen Ausstattungsmerkmale, die höchste Arbeitssicherheit in der Praxis bieten, wurde die Stufen-Mehrzweckleiter in ihrer Ausführung mit der Trittauflage clip-step R13 bereits in das Arbeitsschutzprämien-Programm der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) aufgenommen. Beim Kauf der Leiter gibt es dadurch Zuschüsse: So übernimmt die BG BAU 50 Prozent der Anschaffungskosten bis zur maximalen Fördersumme.
TRBS-konformes Sortiment
Die Neuentwicklung ergänzt das umfassende Sortiment an TRBS-konformen Lösungen der Günzburger Steigtechnik – darunter zum Beispiel auch Neuheiten wie die innovative und steckbare Plattformleiter, die Baugrubenleiter, die zweiteilige Stufen-Schiebeleiter sowie die Stufen-Glasreinigerleiter. Sie alle wurden aufgrund der Verschärfung der TRBS 2121 Teil 2 entwickelt. Die Stufen-Schiebeleiter und die Stufen-Glasreinigerleiter wurden zudem im Rahmen der EuroTest-Preisverleihung von der BG BAU mit einem Sonderpreis geehrt. Damit wurden die Entwicklungsfreude, der Innovationsgeist und das besondere Engagement des Unternehmens im Bereich Prävention ausgezeichnet.
Mit der neuen Stufen-Mehrzweckleiter setzen Käufer einmal mehr auf Sicherheit made in Germany. Denn das Familienunternehmen fertigt ausschließlich in seinem Heimat-Landkreis Günzburg und gewährt auch auf diese Innovation eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren.
Über die Technischen Regeln für die Betriebssicherheit
Die verschärfte TRBS 2121 Teil 2 fordert Stufen als Ersatz für Sprossen, wenn Leitern nicht nur zum Aufstieg, sondern auch als Arbeitsplatz genutzt werden. Unabhängig davon werden in der Neufassung außerdem die Zugangshöhe über Leitern sowie die Höhe des Standplatzes für Arbeiten auf Leitern auf maximal fünf Meter beschränkt. Ausnahmen sind nur bei sehr seltenem Zugang oder bei Arbeiten in besonders begründeten Ausnahmefällen möglich, zum Beispiel in engen Schächten. Damit sind die verschärften Regeln für alle Branchen und beruflichen Einsatzbereiche relevant.