Stand- und Taktzeiten reduzieren und gleichzeitig die Prozesse effizienter und sicherer gestalten: Wie das funktioniert, das zeigt die Munk Günzburger Steigtechnik vom 24. bis zum 27. September auf der InnoTrans in Berlin (Halle 6.2, Stand 335). Der Qualitätshersteller aus Bayern präsentiert hier seine innovativen Steigtechniklösungen für die Produktion, Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Diese reichen von Front- und Dacharbeitsbühnen über Laufsteganlagen bis hin zu Überstiegen, Gleispodesten und Scherenbühnen. Als Messe-Highlight präsentiert Munk an seinem Stand eine Wartungs- und Arbeitsbühne mit ausklappbarem Sicherheitskorb. Die Besucherinnen und Besucher der InnoTrans können die Anlage direkt am Stand begehen und hautnah im Selbsttest erleben, wie sicher und komfortabel es sich mit den High-End-Wartungslösungen aus Günzburg arbeiten lässt.
„Bei der Produktion und Wartung von Nutz- und Schienenfahrzeugen kommt es zu jeder Zeit auf ein Höchstmaß an Effizienz an. Um diese Top-Effizienz zu gewährleisten, ist Arbeitssicherheit absolut unabdingbar und muss bereits bei der Planung der Anlagen berücksichtigt werden. Mit unseren innovativen Sonderkonstruktionen wie Front- sowie Dacharbeitsbühnen und Laufsteganlagen, unseren Tankwagenleitern und branchenspezifischen Zugangslösungen wie Arbeits- und Gleispodesten, Plattformtreppen und Überstiegen, werden wir diesen Ansprüchen gerecht. Wir optimieren die Arbeitsabläufe und steigern damit die Effizienz in den Produktions- und Wartungswerkstätten“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group mit Sitz in Günzburg und Leipheim.
Auch für die Montage geeignet
Mit den Dacharbeitsbühnen der Munk Günzburger Steigtechnik erreichen Techniker beispielsweise optimal die auf dem Dach angebrachten Module und Bauteile. Die Dacharbeitsbühnen sind in verschiedenen Varianten und Ausführungen erhältlich: Das reicht von der maßgeschneiderten vollautomatischen Ausführung, die sich millimetergenau in der Höhe anpassen und verfahren lässt, bis hin zu fest installierten Anlagen mit fixen Arbeitshöhen. So können sich auch Unternehmen mit einem geringeren Investitionsvolumen eine besonders wirtschaftliche und sichere Anlage anschaffen. Diese eignen sich nicht nur für die Wartung, sondern sie können auch als Montagelinien in der Fertigung von Lokomotiven, Triebwagen und Wagons eingesetzt werden. Ein Höchstmaß an Sicherheit bieten dabei Lösungen, bei denen sich die Arbeitsplattformen mit Spaltmaß Null an die Außenhaut der Fahrzeuge andocken lassen. Eine Steckdose braucht es dafür nicht unbedingt, denn die elektrisch verstellbaren Arbeitsbühnen der Munk Günzburger Steigtechnik sind auch kabellos erhältlich.
Eine Vielzahl an standardisierten Basislösungen
Neben seinen individuellen Sonderkonstruktionen bietet die Munk Günzburger Steigtechnik eine ganze Reihe an standardisierten Basislösungen für Gleis- und Nutzfahrzeuge an, welche die Effizienz in den Werkstätten erhöhen und gleichzeitig auch das Wartungspersonal sowie die Fahrzeuge schützen. Dazu zählen unter anderem Laufstege in Modulbauweise, Arbeitspodeste, Treppen und Plattformtreppen, Scherenbühnen sowie spezielle Tankwagenleitern. Bei vielen Arbeiten an Zügen helfen auch die Steigtechnikprodukte aus dem über 2.500 Artikel umfassenden Standardsortiment des Qualitätsherstellers.
Ein Podest für alle Fälle
Wer im Gleisbereich effizient arbeiten muss, der sollte sich in Berlin das Gleispodest der Munk Günzburger Steigtechnik anschauen. Denn die Innovation ist die erste koppelbare Arbeitsplattform überhaupt für den Gleisbereich. Dank optionalem Verbindungsteil können beliebig viele Gleispodeste spaltfrei miteinander verbunden werden und so die Arbeitssicherheit auch beim großflächigen Arbeiten und beim Überqueren der Gleisgrube maximieren. Das Podest ist komplett überfahrbar und für die Hauptgleistypen S49, S54 sowie 60E geeignet. Die Arbeitsplattform bietet eine Arbeitsfläche von ca. 1,70 m2. Das Gleispodest ist für Belastungen bis zu 300 kg ausgelegt.
Schnell und sicher nach oben: Mit dem FlexxLift
Schnell und sicher nach oben geht es für die Besucherinnen und Besucher auf der InnoTrans mit der Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift – und zwar in Arbeitshöhen von bis zu 4,20 Metern. Der FlexxLift wird ohne Strom leichtgängig über einen ausgeklügelten Mechanismus angetrieben und lässt sich mobil und völlig ortsunabhängig von einzelnen Personen einsetzen.
Sicherheit und Funktionalität sind Trumpf
Auch für das Bahnwesen und die Bahnindustrie gilt: Bei der Entwicklung aller Steigtechniklösungen legt die Munk Günzburger Steigtechnik Wert auf höchste Qualität, Funktionalität und Sicherheit. So ist sie als erster Hersteller überhaupt in Deutschland mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ des TÜV Nord ausgezeichnet worden. Die Serienprodukte des Unternehmens verfügen über 15 Jahre Garantie.
Mehr Informationen zum Auftritt der Munk Günzburger Steigtechnik auf der InnoTrans finden Sie hier:
https://www.steigtechnik.de/innotrans