Mit dem Ein-Personen-Gerüst FlexxTower in der neuen SGX-Variante erreichen Anwender Arbeitshöhen von bis zu 9,55 Metern. | © MUNK GmbH Mit dem Ein-Personen-Gerüst FlexxTower in der neuen SGX-Variante erreichen Anwender Arbeitshöhen von bis zu 9,55 Metern. | © MUNK GmbH

Flexxtower sgx: schnell und sicher auf über neun meter arbeitshöhe

Neues Ein-Personen-Gerüst von Munk lässt sich auch mit drei statt zwei Ebenen werkzeuglos von nur einer Person montieren

3.4.2025

Pressemitteilung

Sicher und ergonomisch auf über neun Metern arbeiten, ganz egal in welchem Gewerk: Das geht ab sofort mit dem neuen Ein-Personen-Gerüst FlexxTower SGX der Munk Günzburger Steigtechnik. In der SGX-Variante ist der FlexxTower standardmäßig mit drei statt zwei Ebenen und mit einem vorlaufenden Sicherheitsgeländer ausgestattet. Auf allen Ebenen verfügt das Gerüst zudem über die anwenderfreundliche Ergo-Plattform: Diese ist um bis zu 40 % leichter als herkömmliche Rollgerüstplattformen und schont so den Anwender enorm. Das Gerüst kann werkzeuglos von nur einer Person auf- und abgebaut werden, bietet auf seiner 1,80 Meter langen Arbeitsplattform aber auch ausreichend Platz für zwei Personen. Top: Der FlexxTower SGX wurde in das Arbeitsschutzprogramm der BG Bau aufgenommen und auch das Treppenkit wird von der BG Bau gefördert. Mit ihm lassen sich Höhenunterschiede ideal ausgleichen, zum Beispiel beim Einsatz in Treppenhäusern.

„Mit unserem FlexxTower SGX erreichen die Profis am Bau, im Handwerk und in der Industrie völlig neue Arbeitshöhen bei der Arbeit mit einem Ein-Personen-Gerüst – und ebenso ein neues Höchstmaß an Arbeitssicherheit: In der Standardausführung mit Ergo-Plattform auf allen Ebenen und vorlaufendem Sicherungsgeländer steht die volle Anwendersicherheit beim FlexxTower SGX klar im Mittelpunkt“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.

XXL-Gerüst mit drei Ebenen

Mit seinen drei Ebenen verfügt der FlexxTower SGX über eine Plattformhöhe von 7,55 Metern, sodass Anwender Arbeitshöhen von bis zu 9,55 Metern erreichen. Wie auch die anderen Mitglieder der FlexxTower-Reihe lässt sich der FlexxTower SGX werkzeuglos von nur einer Person auf- und abbauen. Bei niedriger gelegenen Arbeitsplätzen lässt sich das Gerüst auch flexibel in geringeren Aufbauhöhen montieren. Dabei erfüllt der FlexxTower SGX alle geltenden Vorschriften und ist mit der DIN EN 1004 konform.

Standardmäßig mit Ergo-Plattform

Der FlexxTower SGX bringt bereits ab Werk einen besonderen Handling-Vorteil mit sich, denn die XXL-Innovation ist auf allen drei Ebenen mit der 1,80 Meter langen Ergo-Plattform für Rollgerüste ausgestattet. Diese besteht aus einem Kompositwerkstoff mit GFK-Anteil und ist somit um bis zu 40 % leichter als vergleichbare Rollgerüstplattformen. Durch ihr geringes Gewicht vermindert die Ergo-Plattform die Belastung der Anwender beim Auf- und Abbau enorm und vermindert auch das Risiko für Arbeitsunfälle. Zwei Griffschienen sorgen für zusätzliche Stabilität und erleichtern ebenfalls das Handling.

BG Bau fördert Anschaffung

Maximale Arbeitssicherheit lohnt sich: Wie auch der kleinere FlexxTower SG ist der FlexxTower in der SGX-Variante mit einem vorlaufenden Sicherungsgeländer ausgestattet und qualifiziert sich damit für das Arbeitsschutz-Prämienprogramm der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Anwender können so beim Kauf des Ein-Personen-Gerüsts Zuschüsse erhalten: Die BG BAU übernimmt hier bis zu 1.500 Euro.

Einfache Montage

Die handlichen und leichten Einzelbauteile aus Aluminium können bei der Montage über die in die Plattform integrierten, ausziehbaren Einhängekonsolen einfach und unkompliziert von Ebene zu Ebene mitgenommen werden. Schnellverschlüsse und Gerüstklauen ermöglichen die schnelle und sichere Verbindung der Komponenten ohne Werkzeug.   

Für ein Höchstmaß an Stabilität sorgen beim FlexxTower SGX teleskopierbare Dreiecksauslager mit Schwenkfüßen. Sie sind stufenlos an den Rahmenrohren des Gerüsts verstellbar. Unebene Untergründe lassen sich außerdem über höhenverstellbare Lenkrollen ausgleichen.

Türengängiger Transportwagen möglich

 Neben der Top-Arbeitssicherheit zeichnet sich das Gerüst in der Praxis auch mit seinem geringen Gewicht und seinen kompakten Maßen aus, die das Handling im Lager, beim Transport und auf der Baustelle zusätzlich enorm erleichtern. Aus wenigen Einzelteilen lässt sich werkzeuglos ein Transportwagen bauen, in dem die restlichen Gerüstteile oder auch andere Materialien schnell und vor allem ergonomisch transportiert werden können. So passt der FlexxTower SGX nicht nur durch alle gängigen Türen, sondern er lässt sich auch in vielen Nutzfahrzeugen befördern.

Wie bei allen Produkten geht die Munk Günzburger Steigtechnik auch bei der Qualität des Ein-Personen-Gerüsts keine Kompromisse ein. „Wir werden auch mit dem FlexxTower SGX dem zertifizierten Herkunftsnachweis ‚Made in Germany‘ gerecht und bieten, wie für unser gesamtes Seriensortiment, 15 Jahre Garantie“, betont Ferdinand Munk.

Über die MUNK Group

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt. In diesem Jahr feiert die Munk Group ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr voller Aktionen und Aktivitäten.

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Mit umfassenden Online-Produktkonfiguratoren können Anwender viele Sonderlösungen wie Steigleitern, Treppen und Überstiege optional auch in wenigen Klicks selbst entwerfen und planen. Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group.

Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

Die Munk Group setzt immer wieder Maßstäbe mit innovativen Ideen, die den Kunden echte Mehrwerte bieten. Für ihre hohe Innovationskraft wurde die Munk Group jüngst bereits zum sechsten Mal als TOP 100-Innovator (2025) ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt auch die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ des bayerischen Staatsministeriums (2023) und das Siegel als „Exzellenzbetrieb“ des Informationsnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (2024 & 2025). Die nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung der Munk Group bestätigt die Zertifizierung nach ISO 14001, das Audit „Beruf und Familie“ unterstreicht die familienfreundliche Unternehmenskultur. Die Inhaber Ferdinand und Ruth Munk wurden beim Großen Preis des Mittelstandes 2024 mit dem Sonderpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim über 450 Mitarbeitende. Sie ist in Deutschland mit 13 Vertriebsbüros und einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Pressekontakt

Leitung PR

Bettina Sauter-Kueres

MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312
Günzburg
vCard herunterladen
Jensen Media Logo | © Jensen Media GmbH
Mediaagentur

Jensen Media GmbH
Hemmerlestraße 4
87700
Memmingen
vCard herunterladen

Nutzungsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte an allen Bildern, Texten und sonstigen Darstellungen (Grafiken etc.), die Sie auf diesem Presseportal downloaden können, der MUNK Group zustehen. Diese Dokumente dürfen ausschließlich zur redaktionellen Veröffentlichung genutzt werden. Die Verwendung ist bei Quellenangaben wie zum Beispiel "Foto: MUNK GmbH" honorarfrei. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie die vorherige schriftliche Zustimmung der MUNK GmbH.