Sicherheitsfachkraft Hans-Peter Hagel und die Mitarbeitenden der Endmontage im Mobilkran-Werk in Ehingen setzen auf neue Plattformtreppen und Arbeitsplattformen der Munk Günzburger Steigtechnik. | © MUNK GmbH Sicherheitsfachkraft Hans-Peter Hagel und die Mitarbeitenden der Endmontage im Mobilkran-Werk in Ehingen setzen auf neue Plattformtreppen und Arbeitsplattformen der Munk Günzburger Steigtechnik. | © MUNK GmbH

Besonders sicher und effizient: Liebherr optimiert Kranmontage

Die Munk Günzburger Steigtechnik entwickelt spezielle Arbeitsplattformen für die Endmontage der Mobilkrane in Ehingen

29.03.2022

Pressemitteilung

Ein Innovationsführer hilft dem anderen und sorgt für eine neue Dimension an Arbeitssicherheit und Effizienz: Liebherr, einer der weltweit führenden Anbieter von Fahrzeugkranen, nutzt in seinem Werk für Mobilkrane in Ehingen (Baden- Württemberg) ab sofort neue Plattformtreppen und Arbeitsplattformen mit integrierter Treppe der Munk Günzburger Steigtechnik. Diese sparen den Mitarbeitenden in der Endmontage nicht nur viel Zeit, sondern garantieren ihnen auch ein Höchstmaß an Sicherheit und ermöglichen ihnen ein besonders ergonomisches Arbeiten bei allen Montagetätigkeiten an den Oberwagen der Mobilkrane. Für seine bei Liebherr eingesetzten Sonderkonstruktionen hat sich der Innovations- und Technologieführer für Steigtechnik mit Sitz in Günzburg (Bayern) etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Plattformtreppen und die bis zu 5,90 Meter langen Arbeitsplattformen sind mit neuartigen Scherengeländern ausgestattet, die sich mit einem einzigen Handgriff ein- und wieder ausklappen lassen.

„Ein Großteil der Tätigkeiten unseres Teams in der Endmontage findet auf Oberwagenebene statt. Hier haben wir nach einer Lösung gesucht, die sowohl die Bewegungsräume als auch die Arbeitssicherheit für unser Team optimiert. Mit Hilfe der Spezialisten der Munk Group aus dem Geschäftsbereich Munk Günzburger Steigtechnik haben wir die für uns perfekte Lösung gefunden. Sie bietet uns nicht nur bei allen Tätigkeiten ein Optimum an Arbeitssicherheit, sondern beinhaltet einige Raffinessen, damit unsere Mitarbeitenden auch besonders ergonomisch und effizient arbeiten können“, sagt Hans-Peter Hagel, verantwortliche Sicherheitsfachkraft aus dem Team Arbeitssicherheit im Liebherr-Werk in Ehingen. 

Weil sich die neuen jeweils 85 cm breiten Plattformtreppen und Arbeitsplattformen ideal an den Seiten der Liebherr-Mobilkrane positionieren lassen, steht dem Montageteam auf der Oberwagenhöhe (ca. 1,60 Meter) je Montageanwendung eine abgesicherte Arbeitsfläche von bis zu 5 m2 zur Verfügung. Darauf können jetzt bis zu zwei Personen gleichzeitig arbeiten, die damit mehrere Montageschritte an den Oberwagen im gleichen Zeittakt erledigen können. Bei den Arbeitsplattformen lässt sich auf Wunsch am Plattformende ein 1,10 Meter langes Klappelement einklappen, damit die Plattformen nicht nur an großen, sondern auch an kleinen Kranen eingesetzt werden können. Die Plattformtreppen dagegen lassen sich fest miteinander kombinieren, was dem Liebherr-Team ebenfalls eine große Flexibilität beim Einsatz bietet. An den Treppenaufstiegen können zusätzliche Plattformen eingehängt werden, die den Arbeitsbereich weiter vergrößern.

Schlau: Das einklappbare Scherengeländer

Clou der neuen Konstruktionen der Munk Günzburger Steigtechnik: Da im Zuge der Montagearbeiten der Oberwagen immer wieder gedreht werden, muss können die Mitarbeitenden immer dann, wenn es nötig ist, einfach mit einem Handgriff kurz das Scherengeländer der Plattform abklappen, so dass sich der Oberwagen um 360 Grad frei schwenken lässt. Sobald das Scherengeländer wieder aufgeklappt und eingerastet ist, lassen sich die Arbeiten sicher fortsetzen. Die Bedienung der Klappfunktion erfolgt dabei besonders komfortabel und ergonomisch. Beim Aufsteigen auf die Plattform können die Mitarbeitenden das Geländer mit einem Griff mitnehmen und aufklappen. Um ein unkontrolliertes Abklappen zu verhindern, ist der Klappmechanismus mit einem Gasdruckdämpfer gesichert.

„Ich bin wirklich stolz auf unser Projekt- und Entwicklungsteam. Denn mit den Treppen und Plattformen für Liebherr und speziell mit der Neuentwicklung der abklappbaren Scherengeländer haben wir wieder einmal unser ganzes Know-how und unsere Leidenschaft für Innovationen unter Beweis gestellt. Wir bieten Liebherr nicht nur die von uns bekannte Sicherheit made in Germany, sondern auch pure Effizienz. Dank unserer Lösung werden ja auch die Rüstzeiten signifikant minimiert, so dass die Endmontage der Mobilkrane bei Liebherr nicht nur sicherer, sondern gleichzeitig auch noch schneller denn je erfolgen kann“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer und Inhaber der Munk Group.

Return on Prevention im Fokus

Mit seiner Investition in die Arbeitssicherheit liegt Liebherr in Ehingen voll im Trend. Immer mehr Unternehmen fokussieren sich bei Investitionen in den Arbeitsschutz auf den Benefit, der sich aus einem Return on Prevention (ROP) ergibt, der laut Wissenschaft bei 2,2 liegt. Das bedeutet: Jeder Euro, der in Arbeitssicherheit investiert wird, kommt mit dem Faktor 2,2 zurück – in Form von niedrigen Kosten für Unfälle, Arbeitsausfälle oder Betriebsstörungen. Dies hat eine Studie ergeben, die gemeinsam von der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), der Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) initiiert wurde.

Die neuen Arbeitsplattformen im Anwendungsvideo

Auf den Plattformtreppen und Arbeitsplattformen von Liebherr können zwei Personen gleichzeitig arbeiten. Für den sicheren und bequemen Auf- oder Abstieg sind die Aufstiegstreppen im optimalen 45-Grad-Winkel ausgeführt, als weiteres Sicherheitsfeature ist die oberste Treppenstufe jeweils gelb gekennzeichnet. Um zwei Plattformtreppen in Kombination miteinander verwenden zu können, werden sie über Spannhebel miteinander verbunden und die stirnseitigen Geländer abgesteckt. So steht dem Liebherr-Team mit wenigen Handgriffen eine beidseitige Treppe zur Verfügung. Über vier Lenkrollen lassen sich die Plattformtreppen und Arbeitsplattformen schnell und aus jeder Richtung an das jeweilige Kranfahrzeug heranfahren und standsicher positionieren. Die zentrale Feststellbremse lässt sich dabei ergonomisch mit dem Fuß bedienen. 

Ein Anwendungsvideo auf YouTube zeigt eindrucksvoll die Funktionsweise der neuen Plattformtreppen und Arbeitsplattformen: https://is.gd/arbeitsplattform

Über die MUNK Group

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt. In diesem Jahr feiert die Munk Group ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr voller Aktionen und Aktivitäten.

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Mit umfassenden Online-Produktkonfiguratoren können Anwender viele Sonderlösungen wie Steigleitern, Treppen und Überstiege optional auch in wenigen Klicks selbst entwerfen und planen. Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group.

Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

Die Munk Group setzt immer wieder Maßstäbe mit innovativen Ideen, die den Kunden echte Mehrwerte bieten. Für ihre hohe Innovationskraft wurde die Munk Group jüngst bereits zum sechsten Mal als TOP 100-Innovator (2025) ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt auch die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ des bayerischen Staatsministeriums (2023) und das Siegel als „Exzellenzbetrieb“ des Informationsnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (2024 & 2025). Die nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung der Munk Group bestätigt die Zertifizierung nach ISO 14001, das Audit „Beruf und Familie“ unterstreicht die familienfreundliche Unternehmenskultur. Die Inhaber Ferdinand und Ruth Munk wurden beim Großen Preis des Mittelstandes 2024 mit dem Sonderpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim über 450 Mitarbeitende. Sie ist in Deutschland mit 13 Vertriebsbüros und einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Pressekontakt

Leitung PR

Bettina Sauter-Kueres

MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312
Günzburg
vCard herunterladen
Jensen Media Logo | © Jensen Media GmbH
Mediaagentur

Jensen Media GmbH
Hemmerlestraße 4
87700
Memmingen
vCard herunterladen

Nutzungsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte an allen Bildern, Texten und sonstigen Darstellungen (Grafiken etc.), die Sie auf diesem Presseportal downloaden können, der MUNK Group zustehen. Diese Dokumente dürfen ausschließlich zur redaktionellen Veröffentlichung genutzt werden. Die Verwendung ist bei Quellenangaben wie zum Beispiel "Foto: MUNK GmbH" honorarfrei. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie die vorherige schriftliche Zustimmung der MUNK GmbH.