Plus an Umfang und Übersichtlichkeit: Der Steigtechnik-Ratgeber 2020 der Günzburger Steigtechnik überzeugt mit einem neuen Konzept | © MUNK GmbH Plus an Umfang und Übersichtlichkeit: Der Steigtechnik-Ratgeber 2020 der Günzburger Steigtechnik überzeugt mit einem neuen Konzept | © MUNK GmbH

Steigtechnik-Ratgeber 2020: Neues Konzept

Kompendium punktet mit Plus an Umfang und Übersichtlichkeit 

03.02.2020

Pressemitteilung

Neues Konzept, neue Produkte und so viel geballtes Know-how wie nie zuvor: All das präsentiert die Günzburger Steigtechnik in ihrem Steigtechnik-Ratgeber 2020. Das Kompendium überzeugt mit einem veränderten Erscheinungsbild sowie einem Plus an Umfang und ist jetzt noch klarer strukturiert. In sieben Kapiteln auf insgesamt 340 Seiten bündelt der Qualitätshersteller aus Bayern seine innovativen Lösungen des über 1.600 Artikel umfassenden Standardsortiments und stellt auch Neuerungen wie den Produktkonfigurator für Treppen und Überstiege nach Maß vor. Abgerundet wird der Steigtechnik-Ratgeber 2020 wieder mit einem umfangreichen Serviceteil zu Normen und Vorschriften sowie den Seminaren des Unternehmens.

„Unser Ziel ist es, mit unserem Know-how echte Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen. Dies setzen wir immer wieder erfolgreich in die Tat um: Das zeigt sich an unseren zahlreichen Neuentwicklungen und auch am neuen Steigtechnik-Ratgeber 2020. Die Verkaufsunterlagen umfassen zahlreiche Produktinnovationen und erhöhen mit dem neuen Design und dem Plus an Übersichtlichkeit auch weiter den Kundennutzen. Einmal mehr werden wir damit unserem hohen Anspruch als Premiumhersteller von Steigtechnik mit Grips gerecht“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH.

Der neue Steigtechnik-Ratgeber 2020 wurde komplett überarbeitet: Er punktet mit einem neuen Erscheinungsbild, einem Plus an Umfang sowie einer neuen Struktur. Dabei trägt vor allem die Sortierung nach Hauptproduktgruppen und Anwendungszwecken zu einer besseren Übersichtlichkeit bei. Von der neuen Struktur profitiert der Anwender vor allem bei der Produktsuche, die deutlich vereinfacht und durch zusätzliche Klassifizierungen unterstützt wird. Darüber hinaus umfasst das Kompendium einen umfangreichen Serviceteil und bietet Überblickseiten, welche die Mehrwerte der jeweiligen Produktgruppen bündeln.

Neuheiten nach TRBS 2121 Teil 2

Für Top-Arbeitssicherheit sorgen zum Beispiel die zweiteilige Stufen-Schiebeleiter und die Stufen-Glasreinigerleiter: Die Neuheiten wurden in Anlehnung an die Neufassung der TRBS 2121 Teil 2 entwickelt und entsprechen den verschärften Technischen Regeln für die Betriebssicherheit (gültig seit Anfang 2019). Werden Leitern als Arbeitsplatz verwendet, dürfen demnach neben Standplattformen nur noch Stufen anstatt Sprossen als Standflächen benutzt werden.

Um auch Sprossenleitern für Arbeiten in der Höhe verwenden zu dürfen, hat die Günzburger Steigtechnik außerdem das Stufenmodul MaxxStep entwickelt. Mit der Innovation werden auch Sprossenleitern ruckzuck TRBS-konform. MaxxStep lässt sich einfach, schnell und vor allem werkzeuglos anbringen und ist in unterschiedlichen Größen erhältlich.

Treppen und Überstiege nach Maß

Im neuen Steigtechnik-Ratgeber 2020 stellt der Qualitätshersteller aus Bayern aber nicht nur seine Produktinnovationen, sondern auch den neuen Produktkonfigurator vor. Die Neuentwicklung ergänzt die Top-Kundenbetreuung der Günzburger Steigtechnik und zeichnet sich durch ihre einfache und intuitive Bedienung aus. In nur wenigen Klicks können sich die Kunden des Unternehmens damit Überstiege, Treppen und fahrbare Plattformtreppen rund um die Uhr online selbst zusammenstellen. Schritt für Schritt werden die gewünschten Maße, Ausführungen und Zubehörteile eingegeben. Das Ergebnis wird via drehbarem 3D-Modell und Maßzeichnung in Echtzeit dynamisch dargestellt und nach dem Speichern wird sofort ein Angebot samt Zeichnung per E-Mail zugestellt. Der Service ist unter https://www.munk-group.com/de/konfigurator verfügbar – hier gibt es auch ein Demo-Video, das die Funktionen des Online-Tools vorstellt.

Im Zuge der Entwicklung des Produktkonfigurators wurden die Treppen und Überstiege aus Günzburg jüngst überarbeitet. Dank ihres neuen modularen Aufbaus können diese nun bei Bedarf flexibel verändert sowie erweitert werden und die Montage klappt so schnell wie nie zuvor. Bereits die Standardversionen sind mit Idealstopp-Rollen ausgestattet und zusätzliche Mehrwerte sowie die neue, moderne Optik ergänzen die Runderneuerung.

Neue Homepage online

 

Interessenten können den Steigtechnik-Ratgeber 2020 unter Telefon 08221/3616-01 oder per E-Mail unter info@munk-group.com anfordern sowie auf der neuen Homepage www.munk-group.com/downloads herunterladen – hier gibt es auch das englische und französische Kompendium zum Download. Wie der Ratgeber ist die Internetseite im neuen Design der Günzburger Steigtechnik gestaltet, noch klarer strukturiert und jetzt auch mit einer intelligenten Suche ausgestattet. Sie zeigt im Detail alle Produktvarianten des Seriensortiments auf, bietet einen Überblick über die Produktvielfalt aller Geschäftsfelder sowie die Seminarangebote des Unternehmens. Außerdem gibt es umfassende Informationen zu Normänderungen sowie fundierte Planungshilfen. 

Pressemitteilung als Word-Dokument herunterladen

Über die MUNK Group

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt. In diesem Jahr feiert die Munk Group ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr voller Aktionen und Aktivitäten.

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Mit umfassenden Online-Produktkonfiguratoren können Anwender viele Sonderlösungen wie Steigleitern, Treppen und Überstiege optional auch in wenigen Klicks selbst entwerfen und planen. Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group.

Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

Die Munk Group setzt immer wieder Maßstäbe mit innovativen Ideen, die den Kunden echte Mehrwerte bieten. Für ihre hohe Innovationskraft wurde die Munk Group jüngst bereits zum sechsten Mal als TOP 100-Innovator (2025) ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt auch die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ des bayerischen Staatsministeriums (2023) und das Siegel als „Exzellenzbetrieb“ des Informationsnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (2024 & 2025). Die nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung der Munk Group bestätigt die Zertifizierung nach ISO 14001, das Audit „Beruf und Familie“ unterstreicht die familienfreundliche Unternehmenskultur. Die Inhaber Ferdinand und Ruth Munk wurden beim Großen Preis des Mittelstandes 2024 mit dem Sonderpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim über 450 Mitarbeitende. Sie ist in Deutschland mit 13 Vertriebsbüros und einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Pressekontakt

Leitung PR

Bettina Sauter-Kueres

MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312
Günzburg
vCard herunterladen
Jensen Media Logo | © Jensen Media GmbH
Mediaagentur

Jensen Media GmbH
Hemmerlestraße 4
87700
Memmingen
vCard herunterladen

Nutzungsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte an allen Bildern, Texten und sonstigen Darstellungen (Grafiken etc.), die Sie auf diesem Presseportal downloaden können, der MUNK Group zustehen. Diese Dokumente dürfen ausschließlich zur redaktionellen Veröffentlichung genutzt werden. Die Verwendung ist bei Quellenangaben wie zum Beispiel "Foto: MUNK GmbH" honorarfrei. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie die vorherige schriftliche Zustimmung der MUNK GmbH.