Die Günzburger Steigtechnik wird bereits in vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt, die unter dem Motto „Zukunft gestalten, Zukunft erhalten“ großen Wert auf einen nachhaltigen Führungsstil legt. | © MUNK GmbH Die Günzburger Steigtechnik wird bereits in vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt, die unter dem Motto „Zukunft gestalten, Zukunft erhalten“ großen Wert auf einen nachhaltigen Führungsstil legt. | © MUNK GmbH

Nachhaltig aus Überzeugung

Bei der Günzburger Steigtechnik werden Werte in der Praxis gelebt – und im 68-seitigen Nachhaltigkeitsbericht auch dokumentiert

14.06.2021

Pressemitteilung

Nachhaltigkeit als Selbstverständnis: Seit über 120 Jahren ist Nachhaltigkeit für die Günzburger Steigtechnik ein fester Bestandteil ihres Unternehmensprofils. Bei dem Qualitätshersteller aus Bayern sind Werte wie Umwelt- und Ressourcenschonung, ein respektvoller Umgang miteinander sowie die Qualität und die Langlebigkeit der Produkte keine Floskeln, sondern gelebte Realität. Das zeigt jetzt auch der zweite Nachhaltigkeitsbericht der Günzburger Steigtechnik, den sie als Branchenerster veröffentlicht hat und der auf 68 Seiten schwarz auf weiß belegt: Das Familienunternehmen ist stark gewachsen und hat sich getreu des Leitspruchs „Zukunft gestalten, Zukunft erhalten“ zum Innovations- und Technologieführer für Steigtechnik entwickelt, die Werte aber sind dieselben geblieben.

„Aus der Günzburger Steigtechnik ist in den vergangenen Jahrzehnten ein modernes und international tätiges Industrieunternehmen geworden, das nach wie vor auf den Werten meiner Vorfahren basiert. Für meine Familie und mich besteht die Aufgabe darin, diese traditionellen Werte an die heutige Zeit angepasst weiterleben zu lassen“, so Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH. Er betont außerdem: „Dabei unterscheidet uns von anderen Herstellern, dass wir Nachhaltigkeit wirklich ernst nehmen. Wir setzen nicht auf Kompensationsstrategien, sondern stecken uns klar definierte Ziele und setzen die Maßnahmen direkt an unserem Standort konsequent um. Das ist gelebte Nachhaltigkeit.“

Bereits 1899, als Munks Urgroßvater eine Wagnerei gegründet hat, waren Umwelt- und Ressourcenschonung, ein respektvoller Umgang miteinander sowie höchste Qualität und Langlebigkeit der Produkte fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Aus dieser Verantwortung heraus hat sich die Günzburger Steigtechnik das Ziel gesteckt, „die Lebensgrundlage künftiger Generationen sicherzustellen und mehr soziale Gerechtigkeit zu schaffen“. Dieser hohe Anspruch wird auch erfolgreich in die Praxis umgesetzt, das bestätigten jüngst erneut die Prüfer der Gesellschaft EcoVadis, die das verantwortliche unternehmerische Handeln (englisch „Corporate Social Responsibility“, kurz CSR) untersuchten und ihr im Rahmen des Evaluierungsprogramms bereits zum dritten Mal das CSR-Rating in Silber verliehen haben. „Mit diesem Ergebnis gehört Ihr Unternehmen zu den besten 25 Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen“, erklärten die Prüfer.

Wertschöpfung im Heimat-Landkreis

Der zweite Nachhaltigkeitsbericht orientiert sich erneut an den sechs Handlungsfeldern Unternehmen, Produktion und Produktionsumfeld, Produkte, Mitarbeiter und Soziales, Gesellschaft sowie Natur und Lebensraum. Dabei zeichnet sich die Günzburger Steigtechnik durch ihr hohes Traditionsbewusstsein und ihre Heimatverbundenheit aus, so wird sie bereits in vierter und in fünfter Generation geführt und produziert unter dem Unternehmensversprechen „Sicherheit made in Germany“ ausschließlich in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Hier baut sie nicht nur das Arbeitsplatzangebot stetig aus, sondern sorgt mit der Konzentration aller Funktionsbereiche und Entscheidungsträger auch für kurze Wege, einfache Verständigung sowie eine schnelle Entscheidungsfindung. Für Firmenchef Ferdinand Munk und sein Team sind Kooperationen und das Bewahren bereits bestehender Partnerschaften mit Herstellern und Lieferanten aus der Umgebung dabei ein wichtiges Anliegen. 

Einsatz für Gesellschaft und Natur

„Der Blick über die eigenen Werkshallen und das Unternehmen hinaus auf Gesellschaft, Umwelt und Natur ist aber nicht minder wichtig. Nur wenn es dem Standort und seinen Menschen gut geht, geht es auch uns als Unternehmen gut“, fügt Munk hinzu. Die Günzburger Steigtechnik engagiert sich deshalb auch für ortsansässige Vereine, soziale Projekte und den Schutz der Natur, der in ihrem Verständnis Basis für alles Leben und Wirtschaften ist. Zu den vielfältigen Maßnahmen gehört etwa eine 4.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf den Hallendächern, die fast 300.000 Kilowattstunden Strom zur Einspeisung liefert. Das entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 235 Personen oder einem CO2-Äquivalent von 247 Tonnen bzw. 1,3 Millionen gefahrenen Kilometern. So schafft es das Unternehmen mittlerweile, rund 25,5 Prozent seiner direkten und indirekten Emissionen von Gebäuden sowie Anlagen klimatechnisch zu neutralisieren.

Als rein weiterverarbeitendes Gewerbe ist die Günzburger Steigtechnik ohnehin ein sehr emissionsarmer Betrieb und folgende Maßnahmen unterstreichen die hohe ökologische Verantwortung, die der Qualitätshersteller übernimmt, zusätzlich: Dazu gehören unter anderem die Wärmeluftrückführung bei den Absauganlagen, das Nutzen von Kompressorabwärme zum Beheizen der Hallen, der Einsatz energieeffizienter Verfahren, ressourceneinsparende Materialfluss- und Bestandsoptimierung und prozessoptimierende Big-Data-Projekte zur Verringerung von Produktionsausschüssen.

Ausgeprägte Produktverantwortung

Neben dem schonenden Umgang mit Ressourcen und einem verantwortungsbewussten Miteinander innerhalb des Familienunternehmens, gehört das respektvolle Verhalten nach außen der Gesellschaft, den Kunden und den Geschäftspartnern gegenüber als wichtiger Teil zur Nachhaltigkeitsphilosophie. Dabei ist der Günzburger Steigtechnik zudem eine ausgeprägte Produktverantwortung wichtig. „Als Innovations- und Technologieführer für Steigtechniklösungen bringen wir nur verlässliche und sichere Produkte auf den Markt, die den Anwendern in der Praxis echte Mehrwerte bieten und mit ihrer langen Lebensdauer überzeugen“, betont Ferdinand Munk.

Der Erfolg des Familienunternehmens basiert dabei auch auf einem nachhaltigen Führungsansatz, der sich wiederum an einem Zitat von Marion Gräfin Dönhoff orientiert: „Wer Freude bei der Arbeit hat, ist im Stande viel zu leisten“. Seit jeher werden bei der Günzburger Steigtechnik deshalb flache Hierarchien, offene Türen und ein familiäres Betriebsklima gelebt. Problemlösungen – egal ob beruflicher oder privater Art – werden gemeinsam und mit kollegialer Unterstützung gefunden und umgesetzt. Trotz des großen Wachstums in den vergangenen Jahren sind diese soziale geprägte Kultur und das Miteinander fester Bestandteil der Firmenphilosophie geblieben. Das belegen diverse Auszeichnungen, darunter etwa der begehrte Sonderpreis des Wettbewerbs „Beruf & Familie“ des Landkreises Günzburg. Das Unternehmen wurde hier jüngst erneut für sein überdurchschnittliches Engagement bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geehrt.

Weichen für die Zukunft gestellt

Unter dem Titel „Zukunft gestalten, Zukunft erhalten“ geht es im Nachhaltigkeitsbericht der Günzburger Steigtechnik auch um die Pläne und Ziele des Unternehmens. Zu den Maßnahmen, die es kurz- oder langfristig umsetzen will gehören zum Beispiel eine stärkere Nutzung von E-Mobilität und der Ausbau digitaler Strukturen. Darüber hinaus wurden mit dem Projekt „Zukunft MUNK“ bereits die Weichen für die Zukunft gestellt und mit dem Bau neuer Produktions-, Lager- und Verkaufsflächen sowie Außenanlagen im Landkreis Günzburg begonnen. Rund 15 Millionen Euro investiert das Unternehmen hier und sorgt so nicht nur für ausreichend Platz für seine wachsenden Geschäftsbereiche, sondern schafft auch neue Arbeitsplätze in der Region.

„Bei der Nachhaltigkeit geht es nicht nur um einen maßvollen Umgang mit Ressourcen, sondern genauso um ein bewusstes Investieren in die Zukunft. Bei allen Projekten ist es deshalb unsere Pflicht, verantwortungsvoll, verhältnismäßig und im Einklang mit unseren Werten zu handeln. Auf diese Weise übernehmen wir Verantwortung für die Günzburger Steigtechnik als Unternehmen, vor allem aber auch für unsere Beschäftigten und deren Familien. Nur wenn Wachstum, ökologische und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen, ist die Zukunft aller Beteiligten gesichert“, so Munk. Für die Neubauten im Rahmen von „Zukunft MUNK“ werden zum Beispiel Ausgleichsflächen geschaffen, die mit klima-angepassten Baumarten und Blühwiesen heimischen Tierarten ein Zuhause geben.

Wer sich umfassend über Nachhaltigkeit bei der Günzburger Steigtechnik informieren will, kann den 68 Seiten starken Nachhaltigkeitsbericht auf www.steigtechnik.de herunterladen oder auch per E-Mail unter vertrieb@steigtechnik.de bzw. per Telefon unter 08221/3616-01 anfordern. 

Über die MUNK Group

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt. In diesem Jahr feiert die Munk Group ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr voller Aktionen und Aktivitäten.

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Mit umfassenden Online-Produktkonfiguratoren können Anwender viele Sonderlösungen wie Steigleitern, Treppen und Überstiege optional auch in wenigen Klicks selbst entwerfen und planen. Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group.

Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

Die Munk Group setzt immer wieder Maßstäbe mit innovativen Ideen, die den Kunden echte Mehrwerte bieten. Für ihre hohe Innovationskraft wurde die Munk Group jüngst bereits zum sechsten Mal als TOP 100-Innovator (2025) ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt auch die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ des bayerischen Staatsministeriums (2023) und das Siegel als „Exzellenzbetrieb“ des Informationsnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (2024 & 2025). Die nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung der Munk Group bestätigt die Zertifizierung nach ISO 14001, das Audit „Beruf und Familie“ unterstreicht die familienfreundliche Unternehmenskultur. Die Inhaber Ferdinand und Ruth Munk wurden beim Großen Preis des Mittelstandes 2024 mit dem Sonderpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim über 450 Mitarbeitende. Sie ist in Deutschland mit 13 Vertriebsbüros und einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Pressekontakt

Leitung PR

Bettina Sauter-Kueres

MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312
Günzburg
vCard herunterladen
Jensen Media Logo | © Jensen Media GmbH
Mediaagentur

Jensen Media GmbH
Hemmerlestraße 4
87700
Memmingen
vCard herunterladen

Nutzungsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte an allen Bildern, Texten und sonstigen Darstellungen (Grafiken etc.), die Sie auf diesem Presseportal downloaden können, der MUNK Group zustehen. Diese Dokumente dürfen ausschließlich zur redaktionellen Veröffentlichung genutzt werden. Die Verwendung ist bei Quellenangaben wie zum Beispiel "Foto: MUNK GmbH" honorarfrei. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie die vorherige schriftliche Zustimmung der MUNK GmbH.