Die beidseitig begehbare und steckbare Stufen-Stehleiter wird erst vor Ort mit einem optionalen Einsteckteil verlängert und spart durch ihr kompaktes Format viel Platz beim Transport und im Lager. | © MUNK GmbH Die beidseitig begehbare und steckbare Stufen-Stehleiter wird erst vor Ort mit einem optionalen Einsteckteil verlängert und spart durch ihr kompaktes Format viel Platz beim Transport und im Lager. | © MUNK GmbH

Modulare Steigtechnik: Kleines Packmaß, große Flexibilität

Modulare Leitern, Gerüste und Tritte lassen sich flexibel auf verschiedene Arbeitshöhen anpassen und sparen Platz bei Lagerung und Transport

22.04.2025

Pressemitteilung

Monteure, Handwerker, Hausmeister oder Servicetechniker kennen diese Zwickmühle: Sie brauchen jeden Tag unterschiedliche Steighilfen für unterschiedliche Arbeitshöhen. Das Servicefahrzeug ist aber voll und einfach kein Platz mehr da, um noch eine Leiter mehr mitzunehmen. Die Munk Günzburger Steigtechnik macht jetzt Schluss mit diesem Dilemma. Der Qualitätshersteller aus Bayern hat ein neues modulares Steigtechnik-Konzept entwickelt und sein Seriensortiment um modular erweiterbare Produkte erweitert, wie zum Beispiel steckbare Stufen- und Plattformleitern, den ML Klapptritt oder die Ein-Personen-Gerüste der FlexxTower-Baureihe. 

Alle modular erweiterbaren Produkte lassen sich komplett werkzeuglos mit Steckverbindungen auf-, ab- und umbauen. Somit können die Anwender ihre Steigtechnik ganz einfach an die unterschiedlichsten Arbeitshöhen anpassen – bei voller Arbeitssicherheit. Die zerlegbaren Komponenten sparen Platz in der Lagerung und sorgen auch durch ihr geringes Einzelgewicht für ein einfaches Handling und einen ergonomischen Transport. Denn sie können selbst in kleinen Fahrzeugen ganz einfach verstaut werden und es braucht nicht einmal einen Dachträger für sperrige, großformatige Leitern. Vor Ort ist die modulare Steigtechnik in wenigen Handgriffen aufgebaut und direkt einsatzbereit.

„Unsere modularen Arbeitssicherheitslösungen sind daher wie gemacht für professionelle Anwender wie zum Beispiel Monteure, Handwerker oder auch Hausmeister. Diese müssen sehr mobil und flexibel sein, weil sie täglich in den unterschiedlichsten Gebäuden und Höhen arbeiten. Statt auf Verdacht mehrere Leitern vorhalten zu müssen, können diese Anwender ihre Steighilfe bei Bedarf mit modularen Komponenten direkt vor Ort erweitern – mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug. Unsere neue Modultechnik minimiert das Risiko für Arbeitsunfälle enorm, denn niemand muss mehr improvisieren, wenn er feststellt, dass die Steighilfe zu niedrig gewählt war. Jetzt wird einfach ein Leitermodul oder eine Gerüstebene draufgelegt“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.

Modulare Stufen-Stehleiter

Flexibel und sicher nach oben geht es mit einer Top-Neuheit der Munk Günzburger Steigtechnik, der beidseitig begehbaren, steckbaren Stufen-Stehleiter: In der Standardausführung verfügt sie über je vier begehbare, 80 mm tiefe Stufen auf beiden Seiten und ermöglicht Arbeitshöhen bis 2,45 Meter. Für Arbeiten in größeren Höhen lässt sich die Leiter mit einem optionalen Einsteckteil um drei weitere Stufen verlängern, sodass Anwender Arbeitshöhen bis 3,15 Meter erreichen.

Im Lager und beim Transport ist die Neuheit besonders platzsparend: Die Leiter verfügt über eine Gesamthöhe von 0,91 Metern und eine untere Außenbreite von 0,46 Metern, das Einsteckteil ist 1,17 Meter hoch und am unteren Ende 0,47 Meter breit.

Sicherer Stand auf bis zu fünf Plattformhöhen

Besonders variabel einsetzbar ist auch die steckbare Plattformleiter aus Günzburg: Mit vier unterschiedlichen Verlängerungen lässt sie sich je nach Bedarf um zwei bis fünf Stufen erweitern. Die Plattformhöhe der Leiter steigt so von 0,69 Meter auf bis zu 1,85 Meter an, die Arbeitshöhe von 2,7 Meter auf maximal 3,9 Meter.

„Oft müssen Maler, Monteure und Facility Manager lange Zeit im Stand arbeiten. Besonders sicher geht das mit einer Leiter mit integrierter Plattform. Weil die Arbeitshöhe hier unmittelbar von der Höhe der Arbeitsplattform abhängt, haben wir für unsere steckbare Plattformleiter gleich vier unterschiedlich hohe Einsteck-Verlängerungen entwickelt: So können Anwender die Plattformhöhe ihrer Leiter ideal an jeden Einsatzort anpassen. Jeweils innerhalb von Sekunden“, sagt Ferdinand Munk.

FlexxTower: Schnell und sicher zum Ein-Personen-Gerüst

Bei Arbeiten auf noch größeren Höhen, etwa bei der Deckenmontage, an Fassaden oder Industrieanlagen, profitieren Anwender von den Ein-Personen-Gerüsten der FlexxTower-Reihe: Die Rollgerüste lassen sich werkzeuglos und von nur einer Person auf- und abbauen und ermöglichen – beispielsweise mit der SGX-Variante – Arbeitshöhen von bis zu 9,55 Metern. Bei niedriger gelegenen Arbeitsplätzen lässt sich der FlexxTower auch ganz flexibel in geringeren Aufbauhöhen montieren. Die handlichen und leichten Einzelbauteile aus Aluminium können bei der Montage über die in die Plattform integrierten, ausziehbaren Einhängekonsolen einfach und unkompliziert von Ebene zu Ebene mitgenommen werden. Schnellverschlüsse und Gerüstklauen ermöglichen die schnelle und sichere Verbindung der Komponenten ohne Werkzeug.

Wenn das Gerüst zum Transportwagen wird

In der Praxis zeichnet sich das Gerüst auch mit seinem geringen Gewicht und seinen kompakten Maßen aus, die das Handling im Lager, beim Transport und auf der Baustelle zusätzlich enorm erleichtern. Aus wenigen Einzelteilen lässt sich werkzeuglos ein Transportwagen bauen, in dem die restlichen Gerüstteile oder auch andere Materialien schnell und vor allem ergonomisch transportiert werden können. So passt der FlexxTower nicht nur durch alle gängigen Türen, sondern er lässt sich auch in vielen Nutzfahrzeugen befördern.

Standfest und robust: Modularer Klapptritt

Platzsparend und maximal flexibel arbeiten die Anwender auch auf dem neuen ML-Klapptritt der Munk Günzburger Steigtechnik: Für einen sicheren Stand verfügt der beidseitig begehbare Klapptritt auf der obersten Ebene über eine 310 x 385 mm große Holz-Siebdruck-Plattform.

Praktisch: Zwei ML-Klapptritte lassen sich mit einer 160 cm langen Einhängeplattform miteinander verbinden. Die rutschfeste Siebdruckplatte der Plattform lässt sich ganz flexibel auf jeder Stufenhöhe, einschließlich der obersten Ebene, einhängen und schafft so eine großzügige, stabile Arbeitsfläche (Belastung bis 300 kg). So können zwei Personen gleichzeitig sicher darauf stehen und arbeiten.

Über die MUNK Group

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt. In diesem Jahr feiert die Munk Group ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr voller Aktionen und Aktivitäten.

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Mit umfassenden Online-Produktkonfiguratoren können Anwender viele Sonderlösungen wie Steigleitern, Treppen und Überstiege optional auch in wenigen Klicks selbst entwerfen und planen. Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group.

Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

Die Munk Group setzt immer wieder Maßstäbe mit innovativen Ideen, die den Kunden echte Mehrwerte bieten. Für ihre hohe Innovationskraft wurde die Munk Group jüngst bereits zum sechsten Mal als TOP 100-Innovator (2025) ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt auch die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ des bayerischen Staatsministeriums (2023) und das Siegel als „Exzellenzbetrieb“ des Informationsnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (2024 & 2025). Die nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung der Munk Group bestätigt die Zertifizierung nach ISO 14001, das Audit „Beruf und Familie“ unterstreicht die familienfreundliche Unternehmenskultur. Die Inhaber Ferdinand und Ruth Munk wurden beim Großen Preis des Mittelstandes 2024 mit dem Sonderpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim über 450 Mitarbeitende. Sie ist in Deutschland mit 13 Vertriebsbüros und einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Pressekontakt

Leitung PR

Bettina Sauter-Kueres

MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312
Günzburg
vCard herunterladen
Jensen Media Logo | © Jensen Media GmbH
Mediaagentur

Jensen Media GmbH
Hemmerlestraße 4
87700
Memmingen
vCard herunterladen

Nutzungsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte an allen Bildern, Texten und sonstigen Darstellungen (Grafiken etc.), die Sie auf diesem Presseportal downloaden können, der MUNK Group zustehen. Diese Dokumente dürfen ausschließlich zur redaktionellen Veröffentlichung genutzt werden. Die Verwendung ist bei Quellenangaben wie zum Beispiel "Foto: MUNK GmbH" honorarfrei. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie die vorherige schriftliche Zustimmung der MUNK GmbH.